WERDE SCHIEDSRICHTER*IN
Du interessierst dich für die Ausbildung zum/zur Schiedsrichter*in? Dann bist du hier genau richtig. Bitte schaue dir die nachfolgenden Informationen an, bevor du dich zum nächsten Neulingslehrgang anmeldest.
Mindestalter
Das Mindestalter für angehende Schiedsrichter/-innen beträgt 14 Jahre.
Voraussetzungen
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Ausbildung
In der Nähe deines Wohnortes finden jährliche Neulingslehrgänge statt. Sie umfassen mehrere Tage mit diversen Lehreinheiten. Am Ende steht dann die Schiedsrichterprüfung an. Den nächsten Lehrgang findest du weiter unten.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test (Beantwortung von Regelfragen) und aus einer körperliche Prüfung (z. B. 2.000 Meter in 12 Minuten oder Intervall-Lauf).
Einsätze
Nach der Prüfung beginnst du in den unteren Spielklassen, häufig im Jugendbereich. Dabei achten wir natürlich auf dein eigenes Alter. Bei den ersten Einsätzen wirst du von erfahrenen Kollegen:innen begleitet. Das ist das sogenannte Patensystem.
Neulingslehrgang im Fußballverband
Der Fußballverband Niederrhein (FVN) bietet eigene Neulingslehrgänge im Laufe des Jahres an. Es finden neben Präsenzlehrgängen (z.B. an Ostern) auch Hybrid-Lehrgänge statt. Bei den Hybrid-Lehrgängen findet die Ausbildung Online per Microsoft Teams statt und die Prüfung wird in der Sportschule Wedau abgelegt. Zudem gibt es auch Neulingslehrgänge ausschließlich für Mädchen und Frauen.
Weitere Informationen zu den vom FVN organisierten Neulingslehrgängen findest du unter https://fvn.de/werdeschiedsrichter.
Neulingslehrgang in unserem Kreis
In regelmäßigen Abständen und entsprechender Anzahl von Teilnehmern*innen führen wir im Kreis Grevenbroich Neuss einen eigenen Neulingslehrgang durch. In der Regel findet unser Neulingslehrgang immer im Herbst statt. Auf einer separaten Seite, findest du weitere Informationen zu unserem Lehrgang.
==> Anmeldung zum Neulingslehrgang im Kreis